Erläuterungen finden Sie unterhalb der Bilder.
Zum Vergrößern der Bilder bitte jeweils drauf klicken.
Verkehrsgünstig zur Erholung in Bad Dürrheim
Bad Dürrheim liegt äußerst verkehrsgünstig im Städtedreieck Villingen, Schwenningen und Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis, Regierungsbezirk Freiburg.
Der Fernverkehr fließt auf den Bundesstraßen B 27 und B 33 sowie auf einer Umgehungsstraße im Nordosten um die Kernstadt herum. Über die gut ausgebauten Bundesstraßen sind die benachbarten Kreisstädte ebenso leicht zu erreichen wie Offenburg und Schaffhausen in der Schweiz. Der Streckenabschnitt bis Donaueschingen ist als Schnellstraße vierspurig mit Mittelstreifen ausgebaut. Hierüber gelangt man schnell zur Querspange A 864, die zum Autobahndreieck Bad Dürrheim an der Bodenseeautobahn A 81 Stuttgart/ Singen führt.
Bad Dürrheim verfügt über einen frisch angelegten Busbahnhof hinter dem Rathaus. Von ihm aus gelangt man nach Villingen, Schwenningen, Donaueschingen sowie in die Dürrheimer Ortsteile. Villingen ist mit der Buslinie 7280 am besten angebunden, tagsüber unter der Woche im Halbstundentakt. Der Villingen Busbahnhof liegt direkt am Bahnhof Villingen der Deutschen Bahn.
Von dort aus erreicht man mit der Schwarzwaldbahn im Stundentakt Karlsruhe im Norden und Konstanz im Süden. Durch Umsteigen in Offenburg erreicht man direkt oder indirekt den gesamten Fernverkehr der Bahn. Einmal wöchentlich ist das auch ohne Umsteigen direkt von Villingen aus möglich. Über Donaueschingen und das Höllental erreicht man von Villingen aus stündlich Titisee-Neustadt und Freiburg sowie zweistündlich Ulm. Die Hohenzollernbahn erschließt Ziele im Nahbereich und hält auch an Haltepunkten, an denen der Regionalexpress oder Interregio nicht hält.
Die in der dritten Zeile abgebildete Brücke führt über die Kreisstraße, welche die Kernstadt von Bad Dürrheim mit den Ortsteilen in der Baar verbindet. Sie liegt in der Nähe der Hirschhalde mit ihrer gleichnamigen Seniorenresidenz von CURANUM. Gestiftet wurde sie von einer alten Dame, deren Namen sie jetzt trägt. Die Luise-Sturm-Brücke ersetzt eine baufällig gewordene alte Brücke. Ohne die Stiftung hätten die alten Menschen die andere Seite der Kreisstraße nicht mehr erreichen können.
Quelle:
Eigenes Wissen